Permakultur und Mischkultur sind nachhaltige Anbaumethoden, die den Garten ökologisch und ertragreich gestalten. Durch das richtige Zusammenspiel von Pflanzen kannst du die Bodengesundheit verbessern und Schädlinge auf natürliche Weise fernhalten.
1. Was ist Permakultur?
Permakultur ist ein nachhaltiges Gartenkonzept, das natürliche Kreisläufe nutzt und wenig externe Ressourcen benötigt. Die wichtigsten Prinzipien sind:
- Vielfalt statt Monokultur
- Mulchen zur Bodenverbesserung
- Natürliche Schädlingsbekämpfung durch Nützlinge
2. Mischkultur – die richtige Pflanzpartnerwahl
In der Mischkultur profitieren Pflanzen voneinander. Gute Kombinationen sind:
- Tomaten & Basilikum: Basilikum hält Schädlinge fern.
- Karotten & Zwiebeln: Zwiebeln vertreiben die Möhrenfliege.
- Kohl & Kapuzinerkresse: Die Kresse schützt vor Blattläusen.
3. Fruchtfolge und Bodengesundheit
Damit sich der Boden nicht auslaugt, sollten Pflanzen jährlich an neuen Stellen angebaut werden. Tiefwurzelnde Pflanzen lockern den Boden auf.
4. Vorteile eines nachhaltigen Gartens
- Bessere Bodengesundheit
- Weniger Schädlingsbefall
- Erhöhter Ertrag ohne Chemie
Mit Permakultur und Mischkultur kannst du deinen Garten langfristig fruchtbar und widerstandsfähig machen!