Eine Kräuterspirale ist eine platzsparende und optisch ansprechende Möglichkeit, Kräuter in verschiedenen Klimazonen anzubauen. Sie nutzt die natürliche Hanglage, um den Pflanzen ideale Bedingungen zu bieten.
1. Kräuterspirale anlegen – Standort und Planung
Wähle einen sonnigen Platz, da die meisten Kräuter viel Licht benötigen. Eine Nähe zur Küche ist praktisch für die Ernte.
2. Kräuterspriale anlegen – Materialien
- Steine oder Ziegel für die Begrenzung
- Sand und Kies für die unterste Schicht
- Kompost und Gartenerde für die Pflanzbereiche
- Verschiedene Kräuter, angepasst an die Feuchtigkeitszonen
3. Aufbau einer Kräuterspirale
- Lege die Grundfläche spiralförmig mit Steinen aus.
- Schichte Kies und Sand als Drainage in den unteren Bereich.
- Fülle den oberen Teil mit humusreicher Erde.
- Pflanze trockenheitsliebende Kräuter wie Thymian oben, feuchtigkeitsliebende wie Minze unten.
4. Pflege der Kräuterspirale
Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Nachfüllen von Erde halten die Spirale vital. Die Kräuter sollten nach Bedarf geerntet und zurückgeschnitten werden.
Mit einer Kräuterspirale hast du immer frische Kräuter griffbereit und schaffst einen schönen Blickfang im Garten!