Insektenhotels selber bauen – Natürlicher Schutz für Nützlinge

Ein Insektenhotel bietet Wildbienen, Marienkäfern und anderen Nützlingen einen geschützten Lebensraum. Mit einfachen Materialien kannst du ein eigenes Insektenhotel bauen und so die Artenvielfalt in deinem Garten fördern.

1. Die richtige Lage

Ein sonniger, windgeschützter Platz in der Nähe von blühenden Pflanzen ist ideal. Achte darauf, dass das Hotel trocken bleibt und nicht direkt am Boden steht.

2. Materialien für das Insektenhotel

  • Holzkisten oder unbehandeltes Holz für den Rahmen
  • Hohle Bambusrohre für Wildbienen
  • Holzscheiben mit gebohrten Löchern (verschiedene Durchmesser von 2-8 mm)
  • Tannenzapfen und Stroh für Marienkäfer und Florfliegen
  • Lehm und Schilfrohre für andere Nützlinge

3. Bauanleitung

  1. Baue aus Holz einen stabilen Rahmen mit mehreren Fächern.
  2. Fülle die einzelnen Fächer mit unterschiedlichen Materialien.
  3. Vermeide lackierte oder behandelte Hölzer, da sie schädlich für die Insekten sind.
  4. Befestige ein Drahtgitter vor offenen Fächern, um Vögel fernzuhalten.
  5. Bringe das Insektenhotel an einem sonnigen, wettergeschützten Ort an.

4. Pflege und Wartung

Ein Insektenhotel benötigt kaum Pflege. Reinige es im Herbst vorsichtig und tausche beschädigte Materialien aus, um den Insekten weiterhin eine sichere Unterkunft zu bieten.

Mit einem selbstgebauten Insektenhotel schaffst du einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz und förderst die Bestäubung deiner Pflanzen!