Hochbeete anlegen – So geht’s!

Ein Hochbeet bietet zahlreiche Vorteile: Es ermöglicht eine ergonomische Gartenarbeit, fördert das Pflanzenwachstum durch eine verbesserte Bodenqualität und verlängert die Anbausaison. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du ein Hochbeet anlegst.

1. Der richtige Standort

Ein sonniger Platz ist ideal, da viele Pflanzen viel Licht benötigen. Achte auf eine gute Erreichbarkeit und einen ebenen Untergrund.

2. Materialien für den Bau

  • Holzbretter, Steine oder Metallrahmen für die Begrenzung
  • Drahtgitter als Schutz vor Wühlmäusen
  • Gartenvlies als zusätzliche Barriere

3. Schichtaufbau des Hochbeets

Ein Hochbeet sollte in mehreren Schichten befüllt werden:

  • 1. Schicht: Grobe Äste und Zweige (Drainage)
  • 2. Schicht: Laub und Gartenabfälle
  • 3. Schicht: Kompost
  • 4. Schicht: Hochwertige Pflanzerde

4. Die richtigen Pflanzen wählen

Ideal für Hochbeete sind Gemüsearten wie Tomaten, Salat, Möhren oder Kräuter. Achte auf eine gute Mischkultur.

5. Pflege und Bewässerung

Hochbeete benötigen regelmäßiges Gießen, insbesondere in trockenen Monaten. Eine Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten.

Mit diesen Tipps gelingt dir dein erstes Hochbeet im Handumdrehen!