Einmachen & Fermentieren

Das Einmachen und Fermentieren ist eine bewährte Methode, um Lebensmittel haltbar zu machen und dabei wertvolle Nährstoffe zu bewahren. Mit einfachen Techniken kannst du Obst, Gemüse und Kräuter lange genießen.

1. Einmachen – Einkochen und Einlegen

Beim Einmachen werden Lebensmittel durch Hitze haltbar gemacht. Dabei gibt es verschiedene Methoden:

  • Einkochen: Obst oder Gemüse wird mit Zucker oder Essig in Gläsern konserviert und anschließend erhitzt.
  • Einlegen: Gemüse wie Gurken oder Paprika werden in Essig, Öl oder Salzlake eingelegt.

2. Fermentieren – Natürlich haltbar mit Milchsäure

Fermentation ist eine natürliche Konservierungsmethode, bei der Mikroorganismen das Lebensmittel vergären:

  • Milchsäuregärung: Gemüse wie Sauerkraut oder Kimchi wird durch Salz und Milchsäurebakterien haltbar gemacht.
  • Wirkung: Fördert die Darmgesundheit und stärkt das Immunsystem.

3. Wichtige Tipps für sicheres Haltbarmachen

  • Gläser und Deckel immer gründlich sterilisieren.
  • Auf das richtige Verhältnis von Salz, Zucker oder Essig achten.
  • Fermentiertes regelmäßig kontrollieren und Schimmelbildung vermeiden.

Mit diesen Methoden kannst du saisonale Lebensmittel das ganze Jahr über genießen!